Europa-Netzwerk Norderstedt feiert 60 Jahre Élysée-Vertrag

Am 19. Januar fand auf Initiative des Vorsitzenden des Vereins Europa-Netzwerk Norderstedt, Michail Kalpakidis, eine Festveranstaltung in Norderstedt statt, welche das 60. Jubiläum der deutsch-französischen Freundschaft zum Anlass hatte. Viele Gäste folgten der Einladung des Vereins, der sich insbesondere für die deutsch-französische Zusammenarbeit in Norderstedt einsetzt, darunter auch der Europaausschussvorsitzende des Deutschen Städte- und Gemeindebundes Rainer Jürgensen.

,,Historische Begebenheit´´

Michail Kalpakidis betonte die historische Begebenheit und stellte fest, dass Deutschland und Frankreich das beste Beispiel dafür sind, wie aus ehemals verfeindeten Staaten am Ende befreundete Nationen werden können. ,,Der erste Schritt für die heute freundschaftlichen Beziehungen zwischen beiden Ländern war der Elysee-Vertrag und seine Folge wiederum war, dass die europäische Friedensidee gefestigt wurde´´, betonte Kalpakidis. Der Verein hatte in der Vergangenheit bereits diverse Veranstaltungen in Kooperation mit dem französischen Generalkonsulat und der Botschaft durchführen können, darunter ein Besuch der französischen Botschaft in Berlin zu einer Diskussion über die Zukunft der deutsch-französischen Partnerschaft. Kalpakidis erklärte, dass die zukünftigen Initiativen, welche in Kooperation mit den diplomatischen Vertretungen Frankreichs in Angriff genommen werden, einen positiven Beitrag zur Völkerverständigung auf lokaler Ebene bewirken können.

Im vergangenen Jahr war der ehemalige französische Generalkonsul Frederic Joureau insgesamt viermal zu Besuch in Norderstedt. ,,Für dieses Jahr freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit der neuen Generalkonsulin Valerie Luebken und bedanken uns für die wirklich gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr 2022 mit unseren französischen Partnern´´, erklärte Michail Kalpakidis.

 

Ausblick aus der französischen Botschaft in Richtung Brandenburger Tor

Weitere Veranstaltungen