Wahlaufruf zur Europawahl am 09. Juni 2024
Sehr geehrte Damen und Herren,
die Europawahlen stehen diese Woche an, und Ihre Stimme kann darüber entscheiden, ob es in der politischen Landschaft einen weiteren Rechtsruck geben wird. In der aktuellen Zeit möchten wir mit diesem Wahlaufruf die Wählerinnen und Wähler ermutigen, eine klare Entscheidung für ein starkes,
vereintes und fortschrittliches Europa zu treffen – und sich gegen die rückwärtsgewandte Politik der AfD zu stellen. Die ,,Alternative für Deutschland´´- AfD setzt auf Spaltung, Nationalismus und Abschottung. Ihre Vision von Europa ist eine der Desintegration und des Misstrauens, die die Errungenschaften, die wir gemeinsam über Jahrzehnte aufgebaut haben, zerstören würde. Ein Europa, das wieder in Nationalismus verfällt, wäre ein Rückschritt in der Geschichte des europäischen Einigungsprozesses. Wir stehen für ein Europa der Zusammenarbeit und des Fortschritts.
Ein Europa, das gemeinsam die großen Herausforderungen unserer Zeit angeht:
den Klimawandel, die Sicherung von Frieden und Wohlstand sowie die Auswirkungen des völkerrechtswidrigen Angriffs von Russland auf die Ukraine. Nur in einem vereinten Europa können wir unsere Werte verteidigen. Die AfD will eine Politik der Ausgrenzung. Wir stellen uns gegen diesen
Politikentwurf und warnen vor dem Erstarken dieser Partei, denn die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Herausforderungen können nicht mit dieser Politik bewältigt werden. Ein starkes Europa ist die beste Antwort und die beste Garantie für unsere Sicherheit und unseren Wohlstand.
Die AfD stellt eine Gefahr für unsere Demokratie und rechtsstaatlichen Prinzipien dar.
Die Vorgänge in den letzten Wochen innerhalb dieser Partei zeigen, mit welchen Mitteln Desinformation betrieben wird und welche Kontakte zwischen den Funktionsträgern dieser Partei mit Unrechtsstaaten bestehen. Deshalb rufen wir Sie auf: Gehen Sie wählen! Stimmen Sie für eine Partei, die für die europäischen Werte, Menschenrechte und Solidarität steht. Stimmen Sie für ein Europa, das offen und tolerant ist, das Brücken baut statt Mauern errichtet. Lassen Sie uns gemeinsam ein starkes Signal gegen Nationalismus und Ausgrenzung setzen. Machen Sie von Ihrem Wahlrecht Gebrauch und helfen Sie mit, ein starkes, vereintes und zukunftsfähiges Europa zu sichern.
Dieser Aufruf wurde unterstützt und unterzeichnet von:
Rasmus Andresen (B90/Grüne), Europaabgeordneter
Patrick Breyer (Piratenpartei), Europaabgeordneter
Marino Freistedt (CDU), Bürgerschaftsabgeordneter der Freien und Hansestadt Hamburg a.D
Kalojan Hoffmeister (Volt Deutschland), Kandidat zur Europawahl
Rainer Jürgensen (CDU), Europaausschussvorsitzender des Deutschen Städte und Gemeindebundes a.D
Ulrike Täck (B90/Grüne), Landtagsabgeordnete Schleswig-Holstein
Julien Francois Simons (CDU), Kandidat zur Europawahl der CDU Saarland (Listenplatz 5)
Thomas Thedens (Freie Wähler), Landesgeschäftsführer der Freien Wähler SH und Kreistagsabgeordneter
Michail Kalpakidis, als Vorsitzender des Europa-Netzwerk Norderstedt e.V